Spiritualität · Spiegelung · Reich an Emotionen
Quelle: hebräisch
Stammwort: Tehillim
Abgeleitet von: Hebräische religiöse Schriften
Bedeutung: Eine Sammlung von Hymnen oder Gebeten
Popularitätsgeschichte: Es wird relativ selten als Name verwendet und dient hauptsächlich zur Benennung religiöser Texte und religiöser Figuren.